Klemme

Klemme

* * *

Klem|me ['klɛmə], die; -, -n:
1. Gegenstand, mit dem man etwas festklemmt:
Haarsträhnen mit einer Klemme feststecken; die Lampe mit Klemmen anschließen.
Syn.: Klammer.
Zus.: Haarklemme.
2. (ugs.) peinliche oder schwierige Situation, in der sich jmd. befindet:
mit seinem Versprechen befand er sich jetzt in einer Klemme; sie versuchte, uns aus der Klemme zu helfen.
Syn.: Dilemma, Kalamität, Krise, Problem, Schlamassel (ugs.), Schwierigkeit, Zwickmühle.
Zus.: Finanzklemme, Geldklemme.

* * *

Klẹm|me 〈f. 19
1. kleines Gerät mit zwei beweglichen od. federnden Armen zum Zusammendrücken, Befestigen (Nasen\Klemme, Haar\Klemme)
2. 〈Med.〉 = Klammer
3. 〈fig.; umg.〉 Verlegenheit, Notlage
● jmdm. aus der \Klemme helfen 〈fig.〉; in der \Klemme sitzen 〈fig.〉 [→ klemmen]

* * *

Klẹm|me, die; -, -n [mhd. klemme, klemde = Klemmung, Einengung]:
1.
a) [kleinerer] Gegenstand mit zwei elastischen parallelen Teilen zum Fest- od. Abklemmen von etw.:
-n im Haar;
b) Hülse (1) mit einer Schraube;
c) (Med.) Klammer (1).
2. (ugs.) peinliche od. schwierige Situation, Lage, in der sich jmd. befindet:
jmdn. aus der K. ziehen;
in die K. geraten, kommen;
in einer furchtbaren K. sein, sitzen, stecken.

* * *

I
Klemme,
 
mechanische Vorrichtung, die durch Druck einen Draht oder ein anderes Metallteil fixiert, um eine elektrische Verbindung herzustellen.
II
Klemme,
 
Elektrotechnik: Vorrichtung zum lösbaren Anschließen oder Verbinden elektrischer Leitungen. Klemmen besitzen im Wesentlichen ein Anschlussstück zur Aufnahme des Leiters sowie ein Druckstück, das den Kontakt zum Leiter herstellt.

* * *

Klẹm|me, die; -, -n [mhd. klemme, klemde = Klemmung, Einengung]: 1. a) [kleinerer] Gegenstand mit zwei elastischen parallelen Teilen zum Fest- od. Abklemmen von etw.: Dann legte sie das Kleid, die Strümpfe und die Wäsche ab, zog die -n aus dem Haar (Bieler, Mädchenkrieg 436); b) Hülse (1) mit einer Klemmschraube; c) (Med.) Klammer (1): Allmählich darf der Lehrling mehr machen: Fäden abschneiden, -n an kleine blutende Gefäße setzen (Hackethal, Schneide 91). 2. (ugs.) peinliche od. schwierige Situation, Lage, in der sich jmd. befindet: in einer furchtbaren K. sein, sitzen, stecken; er war lediglich ein schlechter Geschäftsmann, der in die K. geriet und auf unrechte Weise versucht hatte, Schulden abzutragen (NZZ 29. 8. 86, 31); in die K. kommen; Trotzdem will die SPD der Koalition nicht aus der K. helfen, jedenfalls nicht zu deren Bedingungen (Woche 21. 3. 97, 5); jmdn. aus der K. ziehen. 3. (Jargon) Strafanstalt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klemme — bezeichnet: eine Vorrichtung zum mechanischen Fixieren von Objekten: Klemme (Elektrotechnik), davon abgeleitet die Wörter abklemmen und anklemmen Lüsterklemme, Schraubklemme für Elektroverbindungen Klemmschraube, siehe Feststellschraube… …   Deutsch Wikipedia

  • Klemme — Klemme, IA U.S. city in Iowa Population (2000): 593 Housing Units (2000): 268 Land area (2000): 0.510747 sq. miles (1.322828 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.510747 sq. miles (1.322828 sq. km)… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Klemme, IA — U.S. city in Iowa Population (2000): 593 Housing Units (2000): 268 Land area (2000): 0.510747 sq. miles (1.322828 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.510747 sq. miles (1.322828 sq. km) FIPS code:… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Klemme — (Korbm.), elastische eiserne od. hölzerne Zange, durch die man die Ruthen hindurchzieht, um ihre Schale loszusprengen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Klemme — Klemme, bei galvanischen Elementen, elektrischen Maschinen, Leitungen etc. ein Metallkörper mit Löchern oder Schlitzen und Klemmschrauben zur Aufnahme und Befestigung von Drähten oder Blechen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Klemme — 1. ↑Bredouille, ↑Dilemma, 2. Klipp …   Das große Fremdwörterbuch

  • Klemme 15 — Eine Klemmenbezeichnung ist im Maschinen und Anlagenbau sowie in der Kraftfahrzeugelektrik eine Hilfszahl oder ein Buchstabe, um das Anschließen von Leitungen, aber auch die Fehlerdiagnose mithilfe eines Schaltplans in Kraftfahrzeugen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Klemme 30 — Eine Klemmenbezeichnung ist im Maschinen und Anlagenbau sowie in der Kraftfahrzeugelektrik eine Hilfszahl oder ein Buchstabe, um das Anschließen von Leitungen, aber auch die Fehlerdiagnose mithilfe eines Schaltplans in Kraftfahrzeugen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Klemme — In der Klemme sitzen (sein): sich in einer schwierigen Lage befinden, in Not und (Geld )Verlegenheit sein; niederdeutsch ›in e Kniep sitten‹. Die Redensart stammt wohl ebenso wie mitteldeutsch »in die Kloppe (d.i. ›Kluppe‹ = gespaltenes Stück… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Klemme — die Klemme, n (Mittelstufe) kleiner Gegenstand mit zwei Armen zum Befestigen Synonym: Spange Beispiele: Sie hat sich die Haare mit Klemmen hochgesteckt. Er hat die Krawatte mit einer Klemme befestigt. die Klemme (Aufbaustufe) ugs.: eine… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”